Salzwedel

Hansestadt Salzwedel
(Vorstellung meiner Geburtsstadt Salzwedel)
Diese Seite wurde aktualisiert am: 08.02.2002 19.00 Uhr

Stadtansichten
Links
Zurück zur Hauptseite

Kleine Ortschronik von Salzwedel/Altmark

Der Name der Stadt, ehemals "Soltwidele", weist auf eine Furt hin. Sie wurde zum Durchqueren der alten Salzstraße von Lüneburg nach Magdeburg durch die sumpfige Jeetze-Niederung genutzt. Schon im 9. Jahrhundert wurde hier eine Burg errichtet um den Übergang zu sichern. Ein günstiger Vorteil war dabei die Lage an der Jeetze, denn diese wurde ab Salzwedel schiffbar gemacht. 1263 trat Salzwedel der Hanse bei.

wann Ereignis
9. Jahrh.
  • Burg an der Jeetze
1112
  • erstmals urkundliche Erwähnung der Stadt als Kaiser Heinrich V. in der Stadt weilte
1233
  • Salzwedel erhält das Stadtrecht
1263
  • Salzwedel tritt der Hanse bei
1247
  • Beginn des Baus der Neustadt mit der Pfarrkirche St. Katharinen
1281
  • Wachs-Siegel der Neuen Stadt Salzwedel mit brandenburgerischen Adler mit offenen Schnabel
1314
  • Die Stadt erhält das Münzrecht für eigene Münzen
1327
  • Wappen mit erstmals 2 Schlüsseln u. einem sechsstrahligem Stern ergänzt
um 1400
  • Hospital an der jetzigen Gertrauden-Kapelle gegründet
1460
  • Gertrauden-Kapelle auf der Westseite der Altstadt unmittelbar vor dem einstigen Bockhorn-Tor errichtet
1510
  • Schnitzaltar in der Marienkirche angefertigt (ist der schönste und größe Altar in der Altmark)
1518
  • Austritt aus der Hanse
1534
  • Bürgermeisterhof in der Burgstraße erbaut
vor 1550
  • das alte Hospital an der Gertrauden-Kapelle wird abgerissen und der freie Platz ab 1550 als Friedhof für die Dörfer Bockhorn,Chüttlitz und Brietz genutzt
1578
  • Errichtung des Herrenhauses durch Albrecht von Schulenburg (heutiges Friedrich Danneil Museum)
1583
  • der Rathausturm wird fertiggestellt
1635
  • Besetzung durch sächsisch-lauenburgerische Truppen
  • die Offiziere quartieren sich im Rathaus ein
  • Offiziere schießen als Zeitvertreib auf die Schildhalter am Rathausturm
1692
  • Einrichtung der Kurfürstlichen Salzfaktorei in der heutigen Lorenzkirche
um 1705
  • ein Feuer legte die hälfte der Altstadt in Schutt und Asche
1713
  • Zusammenschluß der Alt- u. der Neustadt
um 1722
  • Terrakottenhaus (heute IDEA-Drogerie) gebaut
1748
  • ein Wohnhaus wird neben der Gertrauden-Kapelle für den Pfarrer errichtet
02.04.1809
  • französiche Truppen zogen in Salzwedel ein
  • Errichtung der ersten Gebaudeteile der Zuckerfabrik in der Neutorstraße
Herst 1809
  • Bau- u. Einrichtungsarbeiten an den Gebäuden der Zuckerfabrik abgeschlossen (etwa 200 Arbeiter wurden nun hier beschäftigt)
1813
  • Dr. Büttner nimmt die Zuckerproduktionsstätte in der Neutorstraße in Betrieb
1814
  • Zuckerprodunktion von 12.000 Reichstalern (von 61 Arbeitern produziert)
1838
  • J.F.W. Müller ist der erste seßhafte Zahnarzt in Salzwedel
1870
  • Salzwedel erhält einen Eisenbahnanschluß
1892
  • neue Zuckerfabrik in der Hoyersburger Straße
Herbst 1903
  • der Wasserturm wird in Betrieb genommen
1934
  • Baubeginn des Fliegerhorstes
Oktober 1935
  • die ersten Soldaten werden auf dem Fliegerhorst stationiert
1941
  • eines der letzten Gebäude auf dem Fliegerhorst wurde fertiggestellt
Anfang 1944
  • bis Anfang 1944 beschränkte man sich auf die Ausbildung der Soldaten auf dem Fliegerhorst
03.03.1944
  • erster Kriegseinsatz der Fliegerstaffel
13.08.1944
  • Trauerfeier für den ersten Toden Flieger
16.08.1944
  • Unfall auf dem Fliegerhorst beim Start einer Maschine
22.02.1945
  • durch einen Bombenangriff auf den Salzwedeler Bahnhof wurde der Fußgängertunel zustört
  • insgesamt kamen bei diesem Angriff etwa 300 Personen ums Leben, da noch einer Bunker und mehrere Wohnhäuser getroffen wurden
April 1945
  • die letzten Einheiten verlassen den Fliegerhorst
  • bei Kriegsende standen noch 24 Maschinen in Salzwedel
Anfang 1947
  • teilweise Sprengung von Gebäuden auf dem Salzwedeler Fliegerhorst
1947
  • angeblich soll versucht worden sein, den Tunnel wieder in Betrieb zu nehmen, was aber am hohen Grundwasserspiegel scheiterte
1961-1989
  • Stadt lag an der Grenze zur BRD
1968
  • Beginn der Erdgasförderung im Gebiet um Salzwedel
1989
  • nach der Grenzöffnung wurden die alten Straßen in Richtung Westen wieder neu gebaut (Richtung Bergen,Richtung Brietz und Richtung Lüchow)
  • nach der Wende werden viele Betriebe in Salzwedel geschlossen (z.B. Brauerei,Zuckerfabrik,Pumpenfabrik und das Bekleidungswerk)
seit 1994
  • Kreisstadt des Altmarkkreises Salzwedel (etwa 23.000 Einwohner)
August 1996
  • der alte Bahnhofstunnel wird beim Umbau des Bahnhofes freigelegt
Dez. 1997
  • der AF-Markt in der Altmark-Passage wird geschlossen (Pleite)
1998
  • der Bahnhof ist fertig und die Bahnlinie Salzwedel <=> Stendal wird als Elektrifizierte Strecke freigegeben
  • der "Schwarze Adler" wird teilweise abgerissen und neu aufgebaut bzw. saniert
  • die alte Zuckerfabrik wird abgerissen
  • die alte Brauerei wird abgerissen und auf dem Gelände wird "McDonald" und ein LIDEL-Markt eröffnet
August 1998
  • Stadteigener Fernsehkanal wird eingerichtet
Nov.1998
  • Ausgrabungen am Rathausturm-Platz
  • Fundamente des alten Rathauses werden freigelegt
  • Scherben und Häuserreste beweisen das dieser Platz bereits im 13./14. Jahrhundert besiedelt war

Zurück zur Hauptseite zum Anfang